- Leibenstein
- ⇡ Unternehmenskonzentration, ⇡ X-Ineffizienz.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Leibenstein — Harvey Leibenstein (* 1922; † 1994) war ein US amerikanischer Ökonom. Leibenstein führte den Begriff X Ineffizienz ein, der die Überhöhung von Kosten durch Monopole beschreibt, wenn ihnen der Wettbewerb fehlt. Leibenstein konnte damit zeigen,… … Deutsch Wikipedia
Harvey Leibenstein — (* 1922; † 1994) war ein US amerikanischer Ökonom. Leibenstein führte den Begriff X Ineffizienz ein, der die Überhöhung von Kosten durch Monopole beschreibt, wenn ihnen der Wettbewerb fehlt. Leibenstein konnte damit zeigen, dass es sehr schwierig … Deutsch Wikipedia
Harvey Leibenstein — (1922 – 1994) was a Ukrainian born American economist. Among his important contributions we may single out the introduction of the concept of X efficiency.In economics, x efficiency is the effectiveness with which a given set of inputs are used… … Wikipedia
Critical minimum effort theory — The critical minimum effort theory has been given by Harvey Leibenstein, in his book Economic Backwardness and Economic Growth. This theory relates to overpopulated and underdeveloped or developing nations such as India and Indonesia.This theory… … Wikipedia
X-Effizienz — ist ein Begriff der Wirtschaftswissenschaft und bezeichnet die Effektivität, mit der ein gegebenes Set an Inputs (z. B. Arbeit, Kapital etc.) für die Produktion eines Outputs (Produkt) genutzt wird. Produziert ein Unternehmen mit den… … Deutsch Wikipedia
X-Ineffizienz — X Effizienz ist ein Begriff der Wirtschaftswissenschaft und bezeichnet die Effektivität, mit der ein gegebenes Set an Inputs (z. B. Arbeit, Kapital etc.) für die Produktion eines Outputs (Produkt) genutzt wird. Produziert ein Unternehmen mit den… … Deutsch Wikipedia
X-efficiency — In economics, x efficiency is the effectiveness with which a given set of inputs are used to produce outputs. If a firm is producing the maximum output it can, given the resources it employs, such as men and machinery, and the best technology… … Wikipedia
Entrepreneurial economics — The accumulation of factors of production per se – be they knowledge, physical or human capital – cannot alone explain economic development. They are necessary inputs in production, but they are not in themselves sufficient for economic growth to … Wikipedia
John M. Clark — John Maurice Clark (* 30. November 1884 in Northampton, Massachusetts; † 27. Juni 1963 in Westport, Connecticut) war ein US amerikanischer Ökonom. Clark gilt als Begründer der Theorie des funktionsfähigen Wettbewerbs (engl.: Workable Competition) … Deutsch Wikipedia
Zedtwitz — Stammwappen der von Zedtwitz Zedtwitz ist der Name eines fränkischen und böhmischen Adelsgeschlechts, das seit dem 13. Jahrhundert nachweisbar existiert. Die Familie gliedert sich in mehrere (reichs)gräfliche und freiherrliche Linien und Zweige.… … Deutsch Wikipedia